Simulationssessions
Beschreibung
Zwar gehört Ausbildung und Training des medizinischen Personals in notfallmedizinischen Techniken zum Allgemeingut, allerdings wird die tatsächliche Handlungskompetenz der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter häufig nicht weiter überprüft.
Im Rahmen des zunehmend wichtiger werdenden Qualitätsmanagements und dem entsprechenden Nachweisverpflichtungen gegenüber Kostenträgern und Gerichten, erscheint eine regelmäßige Überprüfung der Abläufe in der Praxis als dringend geboten.
In den Simulations-Sessions werden verschiedene Szenarien mittels hochmoderner Simulatoren dargestellt und die Handlungen des behandelnden Personals überwacht und dokumentiert. Beispiel: Das Reanimations-Team wird zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand gerufen.
Zielgruppen
- Krankenhäuser
- Notfallambulanzen
- Rettungsdienste
- Kardiologische Facharztzentren
Teilnehmer
Trainingsziele
- Die Teilnehmer sollen in dieser Simulation die standardisierte Versorgung kardialer Notfälle einschließlich der Reanimation darstellen und die einzelnen Abläufe sicher beherrschen. Im Rahmen einer Nachbesprechung auf Basis einer Simulationsanalyse, werden etwaige Schwächen und Defizite dargestellt und besprochen sowie entsprechende Nachqualifizierungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Inhalte
- Simulation von kardialen Notfällen bis hin zum Herz-Kreislauf-Stillstand.
- detaillierte Nachbesprechung.
- Teamorganisation, -zusammensetzung und Koordination.
- Schnittstellenprobleme.
- Materialzugriff und Materialmanagement.
- Training mit hochmodernem Simulationstrainer.
Dauer
- Je nach Umfang 2-4 Stunden.
- Einzelszenario jeweils ca. 30 Minuten.
Ort
- Inhouse Schulung
- RESQmed Trainingszentrum Köln
Kontakt
- Telefon 02203 – 94 798 700
- E-Mail service@resqmed.de