11.01.2021: Die aktuelle Coronaschutzverordnung NRW lässt in Teilen die Durchführung der ERSTE HILFE Kurse zu. Wir versichern an dieser Stelle ausdrücklich, dass wir das öffentlich ausgeschriebene Kurssortiment entsprechend der Verordnung ordnungsgemäß angezeigt und zusätzlich um die Erteilung einer Genehmigung gebeten haben. Selbstverständlich werden die Kurse gemäß den gültigen Lehr- und Hygienerichtlinien durchgeführt. Bitte achten Sie persönlich ebenfalls auf eine entsprechende Kontaktreduzierung, Abstand und bringen eine FFP2-Maske zum Kurs mit, vielen Dank!
18.05.2020: Mit Inkraftsetzung der aktuellen Coronaschutzverordnung für NRW sowie den konkretisierten Vorgaben zum Arbeitsschutz der DGUV und BMAS sind wir glücklicherweise wieder in der Lage unser Kursangebot aufzunehmen!
Ab sofort können Sie wieder wie gewohnt persönlich, telefonisch oder per elektronischen Medien einen eigenen innerbetrieblichen Kurs buchen oder aber auch in unseren öffentlichen Kursen teilnehmen.
Für die Einhaltung der arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen sowie Vorhaltung der Hygienemassnahmen bleibt der Arbeitgeber verantwortlich, ebenso für die sachlichen Voraussetzungen wie Seminarraum uä. Bitte halten Sie daher ausreichend Hygienemittel, Mund-Nasen-Masken, Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel zur Verfügung.
Wir unterstützen Sie gerne bei Beschaffung oder beraten Sie entsprechend der gültigen Vorgaben – sprechen Sie uns an!
Bleiben Sie gesund, ihr RESQmed-Team
Sehr geehrte Kunden, heute haben wir die langersehnte Auskunft des zuständigen Gesundheitsamtes in Bezug auf die Maßnahmen und Runderlasse NRW bezüglich unserer Dienstleistung erhalten.
Derzeitiger Sachstand ist es, dass es kein Verbot für unsere Kurse bzw Dienstleistung gibt und diese im Rahmen der Arbeitsschutzvorsorge durchgeführt werden dürfen. (Entscheidung trifft der jeweilige Unternehmer im Rahmen seiner Selbstverwaltungshoheit); dies entspricht ebenfalls der veröffentlichten Information der DGUV.
Wir möchten an dieser Stelle nicht über den grundsätzlichen Sinn der Maßnahmen bzw. auch Absagen diskutieren, daher bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit zur kostenfreien Umbuchung der geplanten Kurse mit fixer Terminplanung für die zweite Jahreshälfte an und sind telefonisch unter 02203-94798700 oder per WhatsApp für Sie erreichbar!
Bleiben Sie gesund, bis bald!
Ihr #RESQmed – Team
Download Kurstermine2019 oder direkte Anmeldung unter www.kurse.resqmed.de
Wir möchten euch auf unseren neuen Erste-Hilfe-Kind Kurs „Pänz und Aua!“ aufmerksam machen!
Der Kurs bietet umfangreiche Informationen zu Notfällen und trägt zur Prävention beim Umgang mit Kindern und Babies bei. Der Kursinhalt ist speziell auf die Wünsche der Teilnehmer zugeschnitten. Eltern, Großeltern, Erzieher und andere Interessierte sollen von unserem Kurs profitieren.
Bei einer geringen Teilnehmeranzahl bieten wir offene Kurse in unserem Seminarraum an.
Wenn ihr Fragen habt dürft ihr uns gerne kontaktieren!
Wir freuen uns auf euch 🙂
Wir -die RESQmed- sind Experten für Brandschutz, Erste Hilfe und Notfallvorsorge. Als Partner unterstützen wir zahlreiche Unternehmen deren präventive Maßnahmen im Hinblick auf die geltenden Vorschriften effizient zu erfüllen. Außerdem sind wir seit vielen Jahren ermächtigte Ausbildungsstelle für die Aus- und Fortbildung in „Erste Hilfe“. Um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, suchen wir zum 01.07.2018 an unserem Sitz in Köln
eine/-n
Ihre Aufgaben
Ihre Voraussetzungen
Wir bieten
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich elektronisch mit Anlagen und Gehaltsvorstellung an:
Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 02203/94798700 oder der oben genannten E-Mail-Adresse gern zur Verfügung.
Wir freuen uns Sie vielleicht bald im Team begrüßen zu dürfen!
RESQmed GmbH & Co.KG® – Edmund Rumpler Str.6 – 51149 Köln – www.RESQmed.de
Im Gesundheitswesen ist eine regelmäßige und professionelle Schulung der Mitarbeiter in Erste Hilfe Maßnahmen unerlässlich. Nach den Richtlinien des MDS ist das Pflegepersonal dazu verpflichtet einmal jährlich ein Notfalltraining zu absolvieren.
Nicht jeder kann dabei einen ganzen Tag seine Mitarbeiter entbehren bzw. durch die Abrechnungsumstellung der Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW) die Schulungskosten refinanzieren.
Um dennoch der Fortbildungsverpflichtung nachzukommen bietet der Erste Hilfe kompakt Kurs eine kostengünstige Alternative und eine perfekte Mischung zwischen individuellen Trainingswünschen und klassischen Erste Hilfe Inhalten. Unsere Trainings erfolgen auf Basis der europaweit anerkannten Leitlinien des European Resuscitation Councils (ERC).
RESQmed, Ihr Partner für Seminare und Schulungen rund um die Themen Brandschutz, Erste Hilfe, Notfallmedizin, und Veranstaltungssicherheit steht Ihnen nun auch bei WhatsApp zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter: 02203 947 987 00
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
#Erste Hilfe #Notfallmedizin #Brandschutz #Veranstaltungssicherheit
Diesen Monat wurde das Handbuch für Ersthelfer von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in der überarbeiteten Version zum öffentlichen Download zur Verfügung gestellt. Erste Hilfe ist nicht nur ein Thema in den Betrieben oder öffentlichen Einrichtungen – Nein, auch Zuhause und in der Freizeit sollte man wissen „WIE ES GEHT“ !!!
Wir bilden bereits seit 10 Jahren mit unseren pädagogisch und fachlich qualifizierten Dozenten die Themen #ERSTEHILFE, #AED, #NOTFALLMEDIZIN, #BRANDSCHUTZHELFER oder #FEUERLÖSCHTRAININGS aus und machen SIE für den #NOTFALL FIT!
Quelle DGUV
Die DGUV Information 204-007 „Handbuch zur Ersten Hilfe“ wurde inhaltlich und redaktionell überarbeitet. Mit der Ausgabe Januar 2017 steht das Standardwerk für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer aktualisiert und in neuem Format zur Verfügung.
Das Handbuch kann als Begleitung während der Erste-Hilfe-Ausbildung eingesetzt werden und dient als Nachschlagewerk im betrieblichen Alltag. Es enthält alle relevanten Themen der betrieblichen Ersten Hilfe und berücksichtigt das neue pädagogische Konzept der Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung. Dabei stehen vor allem (lebens-)wichtige Inhalte im Mittelpunkt, zusätzliche Informationen und weitere Hinweise für den Ersthelfer sind gesondert gekennzeichnet. Die Unterscheidung zwischen elementaren Erste-Hilfe-Maßnahmen und zusätzlichem Wissen wird so erleichtert. Das neue Handbuch berücksichtigt die aktuellen Richtlinien des ERC zur Ersten Hilfe aus dem Jahr 2015.
http://publikationen.dguv.de/dguv/udt_dguv_main.aspx?FDOCUID=23668
*.pdf Download 204-007
#Ausbildung, #Training #DGUV #ersthelfer #resqmed #brandschutz #koeln #bonn #duesseldorf
Das #RESQmed – Team wünscht Ihnen einen sicheren und gesunden Jahreswechsel und möchte Ihnen nachfolgende Tips des Deutschen Feuerwehrverbandes für die #Silvester Nacht mit auf den Weg geben. bis dahin alles Gute und wir sehen uns 2017 wieder!
1.) Feuerwerkskörper und Raketen sind „Sprengstoff“. Lassen Sie Jugendliche unter 18 Jahren nicht damit hantieren.
2.) Beachten Sie unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller. Mit wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung von Feuerwerk in geschlossenen Räumen verboten.
3.) Zünden Sie Feuerwerkskörper nur dort, wo dies auch erlaubt ist. Das Abbrennen der Böller in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen ist untersagt. Dieses Verbot gilt auch für Fachwerk- und Reetdachhäuser. Beachten Sie örtliche Regelungen!
3.) Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein. Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen nicht blindlings weg – und zielen Sie niemals auf Menschen. Zünden Sie nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger) niemals noch einmal.
4.) Stellen Sie auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst her. Hierbei kann es zu schwersten Verletzungen kommen!
5.) Bewahren Sie Feuerwerkskörper so auf, dass keine Selbstentzündung möglich ist. Tragen Sie Feuerwerk niemals am Körper, etwa in Jacken- oder Hosentaschen.
6.) Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren. Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
7.) Wählen Sie bei einem Brand oder Unfall sofort den Notruf 112. Nur eine schnelle Meldung bietet Gewähr für effektive Hilfe durch Feuerwehr und Rettungsdienst.
#feuerwerk #böller #kracher #brandschutz #erstehilfe
Wir haben nach den Weihnachtstagen geschlossen und sind ab dem 02.01.2017 wieder wie gewohnt im Büro erreichbar. Bis dahin wünschen wir alles Gute!
Ihr #RESQmed – Team
#Ausbildung #Fortbildung #Training in #ErsteHilfe oder #Brandschutz ab #2017 wieder voll dabei – WIR #helfen Ihnen dabei!